Echthaar – Kunsthaar
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Echthaar- und Kunsthaar-Perücken
Manchmal ist es schwierig, auch für geübte ‚Augen, den Unterschied am ersten Blick zu erkennen. Damit es Ihnen leichter fällt, eine Entscheidung zu treffen , haben wir die wesentlichen Kriterien zusammengefasst.
Kunsthaar-Perücken
Hochwertige Kunsthaar-Perücken – so wie die von Brennig Produktsortiment – werden aus ganz speziellen Fasern hergestellt. Die synthetischen Haare sind im Gegensatz zu früher sehr fein und lassen sich gut stylen. Auch mit Föhn und Glätteisen lassen sich die „Cyberhaar-Perücken“ formen und überstehen Schwimmbad und Regen gut. Natürlich nur, wenn sie eine entsprechend gut Qualität haben. Die Preis-Ersparnis zu einer Echthaar-Perücke ist groß, deshalb sind neben dem individuellen Tragegefühl Kriterien wie die geplante Trage-Dauer und Trage-Intensität –ganz abgesehen von der Haptik und Optik – maßgeblich, ob es nun eine Kunsthaar- oder doch eine Echthaar-Perücke wird.
Echthaar-Perücken
Mit einer Echthaar-Perücke hat man eine loyale Begleiterin, die Ihnen den teureren Kaufpreis auch dankt. Niemand wird den Unterschied zum eigenen Haar erkennen, es sei denn, sie verraten, dass Ihre Echthaar-Pracht eine Perücke ist.
Sie macht alles mit und lässt sich nach Lust und Laune stylen: angefangen beim Glätten, über Locken formen bis hin zum Färben. Auch im nassen Zustand ist es für Außenstehende nicht merkbar, ob Sie sich nun mit einer Perücke oder mit Ihrem eigenem Haar schmücken. Wenn Sie sich aus medizinischen Gründen für eine Perücke entscheiden, empfiehlt sich eine Perücke aus echtem Haar. Bei entsprechender Pflege ist eine Echthaar-Perücke, auch wenn sie oft im Einsatz ist, ein langfristiges Investment.